Der Montessori Lernturm: Warum er in keiner Familie fehlen sollte

Der Montessori Lernturm: Warum er in keiner Familie fehlen sollte

Kinder wollen von Natur aus mitmachen, beobachten und lernen. Schon im Alter von einem Jahr zeigen sie Interesse daran, ihre Eltern im Alltag zu begleiten – sei es beim Kochen, Zähneputzen oder Tischdecken. Doch die Küche oder das Badezimmer sind nicht immer kindersicher, und auf einem Stuhl zu balancieren ist gefährlich.
Hier kommt der Montessori Lernturm ins Spiel – ein sicheres, stabiles Möbelstück, das Kindern ermöglicht, aktiv am Familienleben teilzunehmen, während ihre Sicherheit gewährleistet bleibt.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was ein Montessori Lernturm ist
  • Welche Vorteile er bietet
  • Ab welchem Alter er sinnvoll ist
  • Worauf man beim Kauf achten sollte
  • Wie er im Alltag eingesetzt werden kann
  • Welche Alternativen und Erweiterungen es gibt

Was ist ein Montessori Lernturm?

Ein Montessori Lernturm ist ein höhenverstellbares Podest mit Geländer, das Kindern eigenständigen und sicheren Zugang zu Arbeitsflächen – wie der Küchenarbeitsplatte oder dem Waschbecken – bietet.

Das Konzept basiert auf der Montessori-Pädagogik, die Selbstständigkeit, Eigeninitiative und praktisches Lernen im Alltag fördert (Montessori Deutschland.

Anders als ein normaler Hocker bietet der Lernturm rundum Schutz, sodass Kinder nicht so leicht herunterfallen können. Viele Modelle sind aus massivem Holz gefertigt und lassen sich an die Größe des Kindes anpassen.

Vorteile des Montessori Lernturms

1. Sicherheit im Alltag

Kinder möchten mitmachen, aber Stühle und Hocker sind oft wackelig. Der Lernturm ist stabil, kippsicher und speziell für Kinder entwickelt.

2. Förderung der Selbstständigkeit

Kinder können selbständig an den Tisch, zur Arbeitsfläche oder ans Waschbecken gelangen – ohne ständig hochgehoben zu werden.

3. Motorische Entwicklung

Das Klettern, Festhalten und Balancieren fördert Gleichgewichtssinn und Koordination.

4. Pädagogischer Mehrwert

Der Lernturm entspricht den Montessori-Prinzipien: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Kinder sind aktive Teilnehmer und nicht nur Zuschauer.

5. Soziale Integration

Gemeinsames Kochen oder Backen stärkt die Bindung und macht Kinder stolz auf ihre Beiträge.

Ab welchem Alter ist ein Montessori Lernturm geeignet?

Die meisten Lerntürme sind ab ca. 12 Monaten nutzbar, sobald das Kind sicher stehen kann. Viele Eltern nutzen ihn bis zum Alter von 5-6 Jahren, je nach Größe und Gewicht.

Einige Modelle lassen sich später sogar zum kleinen Tisch oder Stuhl umbauen – was ihre Nutzungsdauer verlängert.

Alltagssituationen mit dem Lernturm

In der Küche

  • Obst schneiden und kosten
  • Gemüse waschen
  • Teig kneten oder umrühren

Hier findest du auch unseren Montessori Lernturm, der Kindern ähnliche motorische und kreative Förderung bietet.

Im Badezimmer

  • Selbständig Zähne putzen
  • Hände waschen lernen
  • Spiegelbetrachtung ohne Hilfe

Im Wohnzimmer

  • Beim Basteln oder Malen auf Augenhöhe mit den Eltern
  • Als Beobachtungsplatz beim Arbeiten

Worauf beim Kauf eines Montessori Lernturms achten?

Material & Verarbeitung

  • Massives Holz statt Kunststoff
  • Abgerundete Kanten, splitterfrei
  • Wasserbasierte, ungiftige Farben

Sicherheit

  • Kippsichere Konstruktion
  • Rutschfeste Standfläche
  • Gitter oder Geländer

Verstellbarkeit

  • Höhenverstellbar, mitwachsend
  • Umbau zu Tisch/Stuhl möglich

Design

  • Zeitlos, passt zu Möbeln
  • Platzsparend

Montessori Lernturm vs. herkömmlicher Hocker

Kriterium Lernturm Hocker/Stuhl
Sicherheit Rundum-Schutz, kippsicher Sturzgefahr hoch
Selbstständigkeit Kind klettert selbst Eltern müssen helfen
Langlebigkeit Mitwachsend, robust schnell zu klein
Pädagogischer Wert Fördert Entwicklung aktiv Nur passives Stehen möglich

 

DIY oder kaufen?

Manche Eltern bauen den Lernturm selbst, oft auf Basis von IKEA-Hockern. Doch Vorsicht: Sicherheit steht an erster Stelle. Wer handwerklich nicht versiert ist, fährt besser mit einem geprüften Modell.

In unserem Shop Montessori Lernwelt findest du hochwertige Lerntürme aus Holz, getestet und sicher für Kinder ab 1 Jahr.

Entwicklungsvorteile im Detail

Motorische Fähigkeiten 

  • Balance und Koordination durch selbstständiges Klettern
  • Greifen, Festhalten und Stehen auf stabiler Basis

Kognitive Förderung

  • Ursache-Wirkung: „Wenn ich umrühre, verändert sich der Teig“
  • Eigeninitiative: „Ich kann das selbst“

Soziale und emotionale Entwicklung 

  • Gemeinsames Familienerlebnis
  • Stolz auf selbstgemachte Ergebnisse

Montessori Lernturm als Geschenkidee

Der Lernturm eignet sich ideal für:

  • Geburtstage
  • Weihnachten
  • Taufen
  • Einzug ins neue Zuhause

Er ist ein langlebiges Geschenk, das nicht nach wenigen Wochen in der Ecke landet, sondern jahrelang im Einsatz bleibt.

Alternative Montessori Möbel

Neben dem Lernturm gibt es weitere Möbel, die den Alltag erleichtern:

  • Montessori Aktivitätstisch für kreatives und motorisches Spielen
  • Montessori Bücherregal – für selbstständigen Zugang zu Büchern
  • Montessori Bett – für eigenständiges Schlafengehen

Der Montessori Lernturm ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist ein pädagogisches Hilfsmittel, das Kindern Sicherheit, Selbstständigkeit und Freude am Mitmachen schenkt.
Er fördert die motorische, kognitive und soziale Entwicklung und erleichtert Eltern den Alltag.

Für Familien, die nach langlebigen, nachhaltigen und pädagogisch wertvollen Lösungen suchen, ist der Lernturm eine Investition, die sich lohnt.

Zurück zum Blog